Schädeldach - Schichten II  

Der Knochen des Schädeldachs wird durch die Schädelkalotte (Calvaria) gebildet. Es handelt sich um Lamellenknochen, der in drei Schichten angeordnet ist:

Dura mater
innerste Schicht des Schädeldachs, besteht aus derbem Bildegewebe, liegt der Lamina interna locker an und ist nur mit den Schädelnähten fest verwachsen, bildet das innere Periost des Knochens sowie die Sinus durae matris.

Zwischen der Dura mater und der Lamina interna der Schädelkalotte verlaufen die Äste der A. meningea media.

Die Schädelkalotte ist an einzelnen Stellen von den Vv. emissariae durchsetzt, die die Sinus durae matris mit den Venen der Kopfhaut verbinden.

Bei einem Kind ist die Dura noch über weite Strecken mit der Lamina interna der Schädelkalotte verwachsen, da von innen her neuer Knochen gebildet wird.
Bei einer Schädelfraktur kann es zu einem Riss der A. meningea media bzw. ihrer Äste kommen, was zu einer epiduralen Blutung führt.
  5 / 7