Männliches Becken - Nerven und Gefässe I  

Auf dem Bild wurde das Fettgwebe in der Fossa ischioanalis sowie die die Diaphragmen bedeckenden Faszien grösstenteils entfernt.

Die A. pudenda interna und der N. pudendus (pudendalis) treten durch das Foramen ischiadicum minus in die Region ein. Sie verlaufen gemeinsam in der lateralen Wand der Fossa ischioanalis im sog. Alcock Kanal (Canalis pudendalis) - einer Duplikatur der Fascia obturatoria - und geben folgende Äste ab:

  • Aa. rectales inferiores : zumeist 1-3 kleine Gefässe, die vor oder nach dem Eintritt der A. pudenda interna in den Alcockschen Kanal entspringen und quer durch das Fettgewebe der Fossa ischioanalis ziehen.
  • Nn. rectales inferiores : 2 bis 3 kleine Nerven die zum Canalis analis ziehen
Die A. pudenda interna entspringt aus dem ventralen Hauptast der A. iliaca interna (< A. iliaca communis).
Die A. pudenda interna trägt wesentlich zur Versorgung des Beckenbodens, des Canalis analis und der äusseren Geschlechtsorgane bei.
Der N. pudendus (S2 - S4) ist der letzte Ast des Pl. sacralis.
Der N. pudendus (pudendalis) versorgt motorisch die Muskeln des Beckenbodens inklusive M. sphincter urethrae, M. ischiocavernosus und M. bulbospongiosus und sensibel die Haut des Anus, des Dammes, sowie der äusseren Genitalorgane. Er enthält zudem zahlreiche Fasern des sakralen Parasympathikus.
Die Aa. rectales inferiores versorgen den Canalis analis. Sie haben ausgeprägte Anastomosen mit der A. rectalis media (ex A. iliaca interna).
Die Nn. rectales inferiores versorgen den M. sphincter ani externus und die Haut um den Anus.
 
  8 / 10