Männliches Becken - Nerven und Gefässe II  

Unmittelbar vor dem M. transversus perinei superficialis teilen sich die A. pudena interna und der N. pudendus (pudendalis) in:

  • A. perinealis : zieht gemeinsam mit dem N. perinealis über den M. transversus perinei superficialis, gibt querverlaufende Äste zum Perineum ab, endet als Aa. scrotales posteriores, die gemeinsam mit den Nn. scrotales posteriores in der Hinterwand des Skrotums verlaufen; ferner gibt sie Äste zum M. ischiocavernosus ab.
  • Aa. penis:   liegen unmittebar auf dem M. transversus perinei profundus, unter der Fascia diaphragmatica inferior, teilen sich in die A. bulbi penis sowie die A. profunda penis und enden als A. dorsalis penis
  • N. dorsalis penis : zieht gemeinsam mit der A. dorsalis penis zum Penis.

Anatomisches Präparat (mit Markierungen)

Die A. perinealis versorgt das Perineum, Teile des Anus sowie die hintere Wand des Skrotums.
Die A. penis versogt den Penis inklusive Urethra.
Die A. profunda penis tritt in das Crus penis ein und verläuft im Zentrum des Corpus cavernosum bis zur Spitze des Schwellkörpers.
Die A. penis profunda spielt bei der Erektion eine wichtige Rolle, da sie hauptsächlich die Corpora cavernosa versorgt.
Die A. dorsalis penis tritt durch das Lig. transversum auf die Dorsalseite des Corpus cavernosum und gibt Äste an das Praeputium sowie die Glans penis ab.
Der N. dorsalis penis versorgt in erster Linie die Haut des Penis und die Glans penis. Er enthält zudem motorische Fasern für den M. transversus perinei profundus und den M. sphincter urethrae.
Die A. bulbi penis tritt in den Bulbus corporis spongiosi ein.
Sie versorgt den grössten Teil des Corpus spongiosum inklusive Urethra.
 
  9 / 10