Dorsum pedis, mittlere Schicht

Nach Entfernung der Faszie werden die Sehnen des M. extensor digitorum longus und des M. extensor hallucis longus sichtbar. Sie verlaufen in separaten Sehnenscheiden unter dem Retinaculum mm. extensorum inferius .

Lateral der Sehne des M. extensor hallucis longus verläuft der Stamm der A. dorsalis pedis , die in Richtung auf das 1. Spatium interosseum zieht. Sie wird distal von der Sehne des M. extensor hallucis brevis überkreuzt.

Zwischen den Sehnen des M. extensor digitorum brevis tauchen aus der Tiefe die Aa. metatarsales dorsales auf, die sich in Höhe der Zehengrundgelenke in die Aa. digiti propriae dorsales verzweigen.

Das Retinaculum ist eine lokale Verstärkung der Faszie. Es ist y- oder x-förmig und dient der Befestigung der langen Extensorensehnen. Ein Faserzug geht vom Sinus tarsi zum Malleolus medialis, der andere vom Malleolus lateralis zum Os naviculare. Von der Kreuzungsstelle geht ein Band (Lig. fundiforme) in den Sinus tarsi; es bildet eine Schlinge um die Sehne des M. extensor digitorum longus.
Die A. dorsalis pedis ist der Endast der A. tibialis anterior. Sie versorgt mit ihren Ästen den gesamten Fussrücken.
Ihr Puls lässt sich lateral von der Sehne des M. extensor hallucis longus gut tasten.
 
  2 / 4