Regio cruris posterior, oberflächlich | |
![]() |
Praefaszial findet man in der unteren Hälfte der Region den N. suralis Der N. suralis wird von der V. saphena parva An der Innen- bzw. Aussenfläche des Unterschenkels verlaufen die Endäste des N. cutaneus surae medialis und die Endäste des N. cutaneus surae lateralis. Der N. suralis versorgt die Haut des distalen Unterschenkels und des lateralen Fussrandes.
Der N. cutaneus surae medialis ist ein Ast des N. tibialis (L4 - S3). Er vereinigt sich distal mit dem N. cutaneus surae lateralis zum N. suralis und beteiligt sich an der sensiblen Innervation des distalen Unterschenkels inklusive Ferse sowie des lateralen Fussrandes. Seine eigenen Endäste versorgen die Innenseite des Unterschenkels.
Der N. cutaneus surae lateralis versorgt als Ast des N. fibularis communis (L4 - S2) die Haut über der lateralen Fläche des Unterschenkels. Er verbindet sich ferner über einen R. communicans fibularis mit dem N. cutaneus surae medialis zum N. suralis, der den distalen Unterschenkel sowie den lateralen Fussrand sensibel innerviert.
Die V. saphena parva sammelt das Blut aus dem Fussrücken und der Wade und mündet in der Kniekehle in die V. poplitea. Über mehrere Vv. perforantes steht sie mit den tiefen Venen des Unterschenkels in Verbindung.
Gelegentlich anastomosiert die V. saphena parva mit der V. saphena magna oder sie setzt sich proximal in eine V. femoropoplitea fort.
|