MR-Bild, axial  

Die axialen MR-Bilder zeigen deutlich die unterschiedliche Grösse und Lage des Rückenmarks in den verschiedenen Abschnitten der Wirbelsäule.

In der Halswirbelsäule hat das Rückenmark eine ovale Form und füllt den Subarachnoidalraum fast vollständig aus.

Im Bereich der Brustwirbelsäule ist das Rückenmark relativ klein und rund. Es liegt im Subarachnoidalraum eher in Richtung auf den Wirbelkörper.

In den obersten Abschnitten der Lendenwirbelsäule ist das querovale Rückenmark in Richtung auf den Wirbelbogen verlagert und zudem von den absteigenden ventralen und dorsalen Wurzeln der unteren thorakalen Rückenmarkssegmente begleitet.

Unterhalb des 2. Lendenwirbels enthält der relativ weite Subarachnoidalraum nur noch die die Cauda equina bildenden Wurzeln aus den Rückenmarkssegmenten L1 bis S5.

Der Subarachnoidalraum kann für die Gewinnung von Liquor cerebrospinalis gefahrlos unterhalb des 2. Lendenwirbelkörpers punktiert werden (sog. Lumbalpunktion), da hier kein Rückenmark verletzt werden kann. Die in der Flüssigkeit schwimmenden Fila radicularia der Cauda equina weichen der Nadelspitze aus.
 
  7 / 9