Hirnbasis, Ansicht von unten  

Übersicht I
Es gibt insgesamt 12 Hirnnervenpaare, die im Bereich der Hirnbasis aus dem Gehirn austreten und durch besondere Öffnungen den Schädel verlassen.
Sie werden von rostral nach occipital mit römischen Nummern bezeichnet:

N. I - N. olfactorius
N. II - N. opticus
N. III - N. oculomotorius
N. IV - N. trochlearis
N. V - N. trigeminus
N. VI - N. abducens
N. VII - N. facialis
N. VIII - N. vestibulocochlearis
N. IX - N. glossopharyngeus
N. X - N. vagus
N. XI - N. accessorius
N. XII - N. hypoglossus

Die Hirnnerven versorgen in erster Linie die Kopf- und Halsregionen. Das Versorgungsgebiet reicht zudem über den N. vagus (N. X) weiter nach kaudal bis in den Bauchraum - CANNON-BOEHM-PUNKT.

Der CANNON-BOEHM-PUNKT entspricht einem Areal an der Grenze zwischen dem mittleren und linken Drittel des Colon transversum.
In diesem Bereich kommt es zur Ueberschneidung der Versorgungsgebiete des kranialen (N. vagus) und des sakralen Parasympathikus.
Ferner gibt es hier ausgedehnte Anastomosen zwischen den Ästen der A. mesenterica superior (A. colica media) und denjenigen der A. mesenterica inferior (A. colica sinistra).
 
  1 / 40