Männliches Becken - Situs V | |
![]() |
Nach Entfernung der von den Corpora cavernosa gebildeten Crura penis und des Bulbus corporis spongiosi wird die ganze Ausdehnung des Diaphragma urogenitale (Membrana perinei) sichtbar. Es überbrückt den durch den von den beiden Levatorschenkeln begrenzten Levatorschlitz und spannt sich zwischen den beiden Scham- und Darmbeinästen aus. Das Grundgerüst des Diaphragma urogenitale wird durch den M. transversus perinei profundus Nach ventral grenzt das Diaphragma urogenitale an das Ligamentum tranversum perinei. Es bildet den vorderen bindegewebigen Abschluss des Diaphragma urogenitale, durch den die A. dorsalis penis und der N. dorsalis penis ziehen. Der M. sphincter urethrae externus hat einen komplexen Bau. Er besteht aus zirkulären Fasern, die dorsal mit dem M. transversus perinei superficialis und dem M. sphincter ani externus in Verbindung stehen und sich nach proximal in eine nach vorne offene u-förmige Schlinge fortsetzen, die bis zur Pars prostatica der Urethra reicht.
Der M. transversus perinei profundus besteht aus Skelettmuskulatur. Er ist aber teilweise von glatter Muskulatur durchsetzt.
Im Alter bildet sich der Muskel häufig zurück, sodass dann das Diaphragma urogenitale nur aus dem Bindegewebe der Faszien und einzelnen glatten Muskelfaserzügen besteht. |