Männliches Becken - Situs I  

Grenzen

  • hinten: Spitze des os coccygis
  • vorne: Symphysis pubica
  • seitlich: Tubera ischiadica

Die Seitenwände der rautenförmigen Region werden hinten durch das Ligamentum sacrotuberale (hier auf der linken Seite vom M. gluteus maximus bedeckt) und vorne durch den Ramus inferior ossis pubis und den Ramus inferior ossis ischii gebildet.

Auf dem Bild wurden Haut, Fettgewebe, Faszien sowie Nerven und Gefässe entfernt, um die muskuläre Grundlage der Region darzustellen.

Die Regio perinealis wird durch eine bogenförmige Verbindungslinie zwischen dem linken und rechten Tuber ischiadicum in die hintere Pars analis (Trigonum anale) und die vordere Pars urogenitalis (Trigonum urogenitale) unterteilt.

Beide Abschnitte sind durch Muskeln und Bindegewebsmembranen verschlossen, die gemeinsam den Beckenboden bilden und durch die beim Mann die Urethra sowie das Rektum und bei der Frau zusätzlich noch die Vagina hindurchtreten.

 
  1 / 10