|
Nach Verlagerung des Dünndarmkonvoluts nach rechts sieht man die Anheftungslinie des Mesenteriums - die Radix mesenterii - die von der Flexura duodenojejunalis nach rechts unten zur Fossa iliaca dextra absteigt und am Iliocoecalwinkel endet. An der links vom 2. Lendenwirbelkörper gelegenen Flexura duodenojejunalis geht das retroperitoneale Duodenum (Pars ascendens) in die erste intraperitoneale Jejunumschlinge über. Die Flexur grenzt oben an den Recesssus duodenalis superior, der durch die Plica duodenalis superior begrenzt wird, in der die V. mesenterica inferior und der M. suspensorius duodeni verlaufen. Plica und Recessus duodenalis inferior fehlen häufig.
In die Recessus können sich Dünndarmschlingen verlagern, was zu einer sog. Treitz Hernie führt.
Der M. suspensorius duodeni verbindet als glatter Muskel die Pars ascendens des Duodenum mit der Aorta abdominalis am Abgang der A. mesenterica superior.
|