Unterbauch - Dünn- und Dickdarmgefässe

Die A. mesenterica inferior entspringt aus der Aorta abdominalis in Höhe von L2/L3, 4 - 5 cm oberhalb der Bifurkation . Sie gibt folgende Äste zum Dickdarm ab

A. colica sinistra : zieht zum Colon descendens und anastomosiert proximal mit dem R. sinister der A. colica media und distal mit den Aa. sigmoideae. Häufig gibt es zudem eine direkte Anastomose ziwischen dem Stamm der A. colica sinistra und der A. colica media = Riolan Arkade.

Aa. sigmoideae: 2 - 3 Arterien, die entweder isoliert oder in einem gemeinsamen Stamm entspringen und über das Mesosigmoideum das Colon sigmoideum erreichen.

A. rectalis superior: letzter Ast der A. mesenterica inferior, der in das kleine Becken absteigt und mit den Aa. rectales mediae anastomiert .

Die V. mesenterica inferior verläuft in hohem Bogen über die Flexura duodenojejunalis und mündet in die V. splenica .

Die A. mesenterica inferior wird in ihrem Anfangsteil durch die P. inferior des Duodenum überlagert.
Sie versorgt den Dickdarm von der linken Colonflexur bis zum Rektum.
Die A. colica sinistra überkreuzt ebenso wie die Aa. sigmoideae den linken Ureter sowie die linken Vasa testicularia bzw. Vasa ovarica.
Die A. rectalis superior hat mit der letzten A. sigmoidea eine funktionell sehr wichtige Anastomose (Sudeck Anastomose). Bei einem Verschluss der A. rectalis superior unterhalb dieser Anastomose kommt es zum Absterben des oberen Rektums, da die distalen Verbindungen mit den Aa. rectales mediae (ex A. iliaca interna) funktionell nicht ausreichen.
Die V. mesenterica inferior verläuft häufig in der Plica duodenalis superior bevor sie in die V. splenica oder in die V. mesenterica superior (> V. portae) mündet.
Sie sammelt das Blut aus dem Dickdarm von der linken Colonflexur bis zum oberen Rektum.
In der Wand des Rektums steht die V. mesenterica inferior in Verbindung mit den Vv. rectales mediae und inferiores, die in die V. iliaca interna (> V. iliaca communis > V. cava inferior) münden. Sie bildet damit eine porto-kavale Anastomose.
 
  3 / 3