Aortenbogen - Verlauf | |
![]() |
Der 5 bis 6 cm lange Aortenbogen (Arcus aortae) beginnt an der Perikardumschlagslinie hinter dem Sternalansatz der 2. rechten Rippe. Er verläuft schräg nach links-hinten, reicht mit seinem Scheitel bis zum Sternalgelenk der rechten 1. Rippe und geht in Höhe des 4. Brustwirbels in die Aorta thoracica über. Der Aortenbogen projiziert sich auf das Manubrium sterni. Er reitet auf dem linken Hauptbronchus und berührt in Höhe des 3. Brustwirbels die linke Seite des Oesophagus (2. Oesophagusenge). Der Aortenbogen wird vom linken N. vagus überkreuzt und vom N. laryngeus recurrens sinister umlaufen. Über das Lig. arteriosum (Botalli) steht der Aortenbogen mit der Bifurkatio trunci pulmonalis oder der A. pulmonalis sinistra in Verbindung Das Lig. arteriosum (Botalli) ist ein bindegewebiger Strang, durchsetzt von glatten Muskelzellen. Das Band ist der Rest des Ductus Botalli, der beim Fetus den Truncus pulmonalis (eigentlich die A. pulmonalis sinistra) mit der Aorta verbindet (physiologischer rechts-links Shunt).
Der Isthmus liegt entwicklungsgeschichtlich am Übergang der 4. Kiemenbogenarterie in die dorsale Aorta.
Bei einer Verengung der Aorta im Bereich des Isthmus kommt es zu einer unterschiedlichen Blutversorgung in der oberen und der unteren Körperhälfte. |