Regio nuchae, Regio occipitalis | |
![]() |
Der N. occipitalis major Die A. occipitalis N. occipitalis major und A. occipitalis erreichen gemeinsam die Subkutis in der Mitte zwischen der Protuberantia occipitalis externa und dem Proc. mastoideus Distal vom N. occipitalis major durchbohrt der N. occipitalis tertius Am Übergang zwischen dem sehnigen und muskulären Anteil des M. trapezius treten die Rr. dorsales der cervikalen Spinalnerven C4 bis C8 Der N. occipitalis major ist der dorsale Ast des 2. cervikalen Spinalnerven.
Er versorgt sensibel die Haut des Hinterhaupts bis zum Scheitel. Die A. occipitalis entspringt im Spatium lateropharyngeum aus der A. carotis externa (< A. carotis communis). Sie verläuft auf der Innenseite des hinteren Digastrikusbauches, überquert vorne die A. carotis interna und die V. jugularis interna bevor sie hinter dem Processus mastoideus in die Nackenregion zieht.
Die A. occipitalis versorgt die Nackenmuskulatur, die Weichteile der hinteren Schädeldecke, die Cellulae mastoideae sowie die Hinterfläche der Ohrmuschel. Die Nodi lymphatici opccipitales sammeln die Lymphe aus den Weichteilen der Schädeldecke und aus der Nackenregion.
Die Rami dorsales der cervikalen Spinalnerven 4 - 8 versorgen sensibel die Haut des Nackens.
Der N. occipitalis tertius ist der dorsale Ast des 3. cervikalen Spinalnerven.
Er versorgt sensibel die Haut der Nackenregion. Die Äste des N. occiptalis major und der A. occipitalis überkreuzen sich weiter distal, wobei der Nerv zumeist oberflächlich liegt.
|