Regio brachii anterior, oberflächlich | |
![]() |
Auf der lateralen Seite verläuft die V. cephalica Medial findet man die V. basilica In der proximalen Hälfte des Oberarms werden die Endäste des N. cutaneus brachii medialis Die V. cephalica gehört zu den oberflächlichen Armvenen. Sie sammelt das Blut aus dem Handrücken (Rete venosum dorsale manus) und zieht auf der radialen Streck- und Beugeseite des Unterarms über die Regio cubiti zum Sulcus bicipitalis lateralis und weiter zum Sulcus deltoideopectoralis. Die Grösse der Vene variiert stark. Sie kann gelegentlich auch fehlen.
Der N. cutaneus brachii lateralis inferior ist ein Ast des N. radialis (C5 - Th1).
Er innerviert die Haut über der dorsolateralen Seite des Oberarms. Der N. cutaneus brachii lateralis superior ist der Endast des N. axillaris (C5-C6).
Er versorgt die Haut am seitlichen Rand des Oberarmes sowie einen ca. 5 Franken grossen Bereich über dem M. deltoideus (autonomes sensibles Versorgungsgebiet). Die V. basilica gehört zu den oberflächlichen Armvenen. Sie sammelt das Blut aus den ulnaren Teilen der Hand und des Unterarms und zieht über die Regio cubiti zum Sulcus bicipitalis medialis, wo sie in eine der beiden Vv. brachialis mündet.
Der Lymphknoten (Nodus lymphaticus cubitalis superficialis) ist eine Filterstation für die Lymphe aus der Hand und dem Unterarm. Der Knoten ist bei Entzündungen in diesen Regionen vergrössert und gut tastbar.
Der N. cutaneus antebrachii medialis (C8 - Th1) entspringt aus dem Fasciculus medialis des Pl. brachialis.
Er versorgt sensibel mit dem R. anterior die mediale Seite der Unterarmflexoren und mit dem R. posterior die oberen beiden Drittel der medialen Seite der Unterarmextensoren. Der N. cutaneus brachii medialis (C8 - Th1) entspringt aus dem Fasciculus medialis des Pl. brachialis.
Er versorgt sensibel die Innenseite des Oberarms. Bei einer Schädigung des N. axillaris (z.B. in Folge einer Humerushalsfraktur) kann die Funktion des N. axillaris durch eine Überprüfung der Hautsensibilität über dem M. deltoideus getestet werden.
|