N. axillaris | |
![]() |
N. axillaris (C5 - C6): Ast des Fasciculus posterior, tritt mit der A. circumflexa humeri durch die laterale Axellücke, zieht dicht am Collum chirurgicum des Humerus vorbei und endet im N. cutaneus brachii lateralis superior Versorgung N. musculocutaneus (C5 - C7): Direkte Fortsetzung des Fasciculus lateralis des Pl. brachialis, durchsetzt den M. coracobrachialis und zieht nach distal zwischen dem M. biceps brachii und dem M. brachialis, endet als N. cutaneus antebrachii lateralis Versorgung Beim Durchtritt durch die laterale Axellücke liegt der N. axillaris dicht am Collum chirurgicum des Humerus, wo er bei einer Humerusfraktur geschädigt werden kann. Bei der vollständigen Durchtrennung des N. axillaris kommt es zur einer Lähmung des M. deltoideus und M. teres minor sowie zu einem Ausfall der Sensibilität über dem M. deltoideus (autonomes Versorgungsgebiet = ein ca 5 frankenstückgrosses Gebiet oberhalb des Deltoideusansatzes) und einer Verminderung der Sensibilität am lateralen Rand des Oberarms.
|