Fossa retromandibularis | |
![]() |
Nach Entfernung der Parotis lassen sich die durchziehenden Gefässe und Nerven darstellen. Am oberflächlichsten liegt die V. retromandibularis Der N. facialis Die V. retromandibularis bekommt auch via Vv. maxillares Blut aus der Fossa infratemporalis; sie mündet zudem gelegentlich in die V. jugularis externa.
Die V. facialis sammelt das Blut aus den oberflächlichen und tiefen Gesichtsregionen und mündet im Bereich des Trig. caroticum entweder allein oder gemeinsam mit der V. retromandibularis in die V. jugularis interna.
Die V. jugularis interna verläuft durch das Trig. caroticum und die Regio sternocleidomastoidea zum linken bzw. rechten Venenwinkel.
Sie sammelt das Blut aus dem Gehirn, dem Gesicht und den Halsweichteilen. Der N. facialis (N.VII) ist ein gemischter Hirnnnerv mit motorischen (vorwiegend), parasympathischen sowie sensorischen (Geschmack) und sensiblen (gering) Anteilen.
Nach dem Austritt aus dem Foramen stylomastoideum ist der Nerv rein motorisch und versorgt die mimischen Muskeln, den M. stylohyoideus sowie den hinteren Bauch des M. digastricus. Ein kleiner sensibler Anteil innerviert Teile der Ohrmuschel, des äusseren Gehörgangs und des Mittelohrs. Die Pars cervicofacialis liefert in erster Linie die Fasern für den R. marginalis mandibulae (versorgt den M. depressor anguli oris, den M. mentalis und den M. depressor labii inferioris) und den R. colli n. facialis (versorgt das Platysma).
Die Pars temporofacialis liefert hauptsächlich die Fasern für die Fazialisäste für die Versorgung der mimischen Muskeln der Stirn, der Augenlider und der Oberlippe.
Der Plexus intraparotideus liegt zwischen der oberflächlichen und der tiefen Portion der Parotis.
|