A. maxillaris - Äste III  

Pars pterygopalatina der A. maxillaris
Sie gibt folgende Äste ab:

  • A. alveolaris superior posterior: steigt auf dem Tuber maxillae ab, versorgt mit ihren in Knochenkanälchen verlaufenden Endästen die Praemolaren und Molaren des Oberkiefers inklusive Gingiva sowie den Sinus maxillaris
  • A. infraorbitalis: zieht nach vorne durch die Fissura orbitalis inferior, verläuft im Canalis infraorbitalis, gibt die Aa. alveolares superiores anteriores et medii ab , gelangt mit ihren Endästen durch das Foramen infraorbitale in die Gesichtsregion
  • A. palatina descendens: zieht in den Canalis palatinus major, teilt sich in die A. palatina major und in die Aa. palatinae minores, ziehen zum harten und weichen Gaumen bis zur Tonsilla palatina
Die A. alveolaris superior posterior ist mit dem Periost verwachsen. Ihre Endäste anastomosieren mit denjenigen der Aa. alveolares superiores anteriores et medii (< A. infraorbitalis).
Aa. alveolares superiores anteriores et medii versorgen die oberen Schneidezähne und den Eckzahn inklusive Periodontium und Gingiva.
Die Endäste der A. palatina descendens anastomosieren mit denjenigen der A. palatina ascendens (< A. facialis < A. carotis externa < A. carotis communis) und der A. pharyngea ascendens (< A. carotis externa < A. carotis communis).
 
  11 / 30