Pharynx - Stockwerke II, dorsale Ansicht  

Das Bild zeigt weitere Details des weichen Gaumens (Palatum molle bzw. Velum palatinum), der die untere Begrenzung der Pars nasalis (Epipharynx) bildet.

Der M. levator veli palatini (hier nur links sichtbar) zieht von seitlich oben in den weichen Gaumen. Er entspringt an der Schädelbasis (Facies inferior partis petrosae) und der lateralen Wand des Tubenknorpels, verläuft vor dem M. salpingopharyngeus und zieht zwischen die Binnenmuskeln des weichen Gaumens bis zur Aponeurosis palatina.
Der M. tensor veli palatini (hier nach Durchtrennung des M. levator veli palatini rechts sichtbar) entspringt an der Schädelbasis (Fossa scaphoidea der Ala major ossis sphenoidalis) und an der membranösen Wand (Lamina membranacea) der Tuba auditiva. Er steigt fast senkrecht in der Fossa pterygoidea zwischen den beiden Lamellen des Proc. pterygoideus ab, biegt dann um den Hamulus pterygoidus um und zieht in horizontaler Richtung von seitlich in die Binnenmuskeln und die Aponeurosis palatina.

Der M. tensor veli palatini ist wesentlich an der Ventilation des Mittelohrs beteiligt. Er öffnet die Tuba auditiva beim Schlucken, indem er an der membranösen Wand der Tuba auditiva zieht, wenn der weiche Gaumen beim Schlucken gehoben und angespannt wird.
Der M. levator veli palatini wird durch den N. vagus (N. X) via Plexus pharyngeus und die Nn. palatini minores innerviert.
Der M. tensor veli palatini wird durch den N. mandibularis (N. V3) innerviert.
 
  5 / 15