Stockwerke | |
![]() |
Das weibliche Becken lässt sich in drei Stockwerke unterteilen: Spatium serosum (Cavum peritoneale) Spatium subserosum (subperitoneale) Spatium subdiaphragmaticum (subcutaneum) Hier befindet sich die mit Fettgewebe angefüllte Fossa ischioanalis sowie die äusseren weiblichen Geschlechtsorgane (Vulva) - Labia majora, Labia minora, Clitoris - sowie die Mündungen von Urethra, Vagina und Canalis analis. Der Uterus wird auch als retroperitoneales Organ bezeichnet, da er operativ via Vagina ohne Eröffnung der Peritonealhöhle entfernt werden kann.
Für die sekundär intraperitonale Lage sprechen die grosse Oberfläche, die von Peritoneum überzogen ist, und die paarigen Ligg. lata, über die als Meso die Gefässe an der Uterus herangeführt werden. Im Spatium serosum können auch Ileumschlingen sowie Teile des Colon sigmoideum hineinragen. In extremen Fällen reicht ein überlanges Colon transversum bis in dieses Beckenstockwerk.
|