Männliches Becken - Nerven und Gefässe ![]() |
|
![]() |
Nach Entfernung des Peritoneums und des Plexus hypogastricus inferior werden die Beckenorgane und -gefässe sichtbar. Der Ureter (Pars pelvica) tritt nach Überkreuzung des Vasa iliaca externa oder der Vasa iliaca communes in das kleine Becken. An der seitlichen Beckenwand überkreuzt er die A. umbilicalis, die A. obturatoria und den N. obturatorius. An der hinteren Blasenwand wird er vom Ductus deferens überkreuzt und mündet lateral vom Fundus der Samenblase in die Harnblase. Der Ductus deferens tritt am Anulus inguinalis profundus (internus) aus dem Canalis inguinalis aus. In seinem Verlauf überkreuzt er von lateral her die Vasa iliaca externa, die A. obturatoria und den N. obturatorius, die A. umbilicalis bzw. das Lig. umbilicale mediale, die A. vesicalis superior und an der Blasenwand den Ureter. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur:
Histologie des Ureters Links öffnen die Seite in einem neuen Browserfenster. |