Übersicht  

Die Aorta abdominalis (Pars abdominalis aortae) zieht in Höhe des 12. Brustwirbels durch den Hiatus aorticus des Zwerchfells. Sie verläuft im Retroperitonealraum unmittelbar auf der Wirbelsäule, etwas links von der Mittellinie. In Höhe des 4. Lendenwirbels teilt sie sich bei der Bifurcatio aortae in die beiden Aa. iliacae communes und setzt sich in die unpaare kleine A. sacralis media fort.
Die Aorta abdominalis gibt ab

Viszerale Äste

Parietale Äste (paarig)
Aa. phrenicae inferiores
Aa. lumbales

Siehe auch Bildgebung / CT-Angiographie
und Bildgebung / MR-Angiographie

In seltenen Fällen ist die Bifurcatio aortae nach kaudal bis zum unteren Rand von L5 oder nach kranial bis in die Höhe von L2 verlagert.
Das Lig. arcuatum laterale zieht vom Proc. costarius des 1. Lendenwirbels zur Spitze der 12. Rippe. Es überbrückt den M. quadratus lumborum.
 
  1 / 11