Immunhistochemie, Verfahren | Spezielle Verfahren und Färbungen ![]() |
![]() |
Die Immunhistochemie dient zum Nachweis von spezifischen Antigenen in den Zellen oder Geweben. Paraffin- oder Gefrierschnitte werden mit einem primären Antikörper inkubiert, welcher sich mit hoher Spezifität an ein intra- oder extrazelluläres Antigen anlagert. Der anschliessend verwendete sekundäre Antikörper bindet an die konstante Domäne des primären Antikörpers. Er ist zudem mit einem Enzym gekoppelt, welches nach Zugabe eines Substrates eine Farbreaktion induziert. |