Straffes parallelfaseriges Bindegewebe   -   Sehne, Querschnitt     Alle Markierungen löschen

In einer Sehne werden die Sehnenfasern durch das aus lockerem Bindegewebe bestehende Peritendineum internum zu Primärbündeln und durch das etwas gröbere Peritendineum externum zu Sekundärbündeln zusammengefasst. An der Oberfläche vereinigt sich das Bindegewebe zu einer gemeinsamen Hülle, dem Paratendineum.

Zusatzinformation
Das Peritendineum dient einerseits der Führung der Blutgefässe und andererseits der Regeneration der Sehnenfasern. Bei dem Riss einer Sehne geht die Erneuerung der Sehnenfasern von Fibroblasten aus, die aus dem Peritendineum internum stammen und sich, nachdem sie die kollagenen Sehnenfasern gebildet haben, in Flügelzellen umwandeln.

 Hämatoxilin - Tuchechtgelb
  22 / 22