Rechtes Bein von ventral und dorsal |
![]() |
![]() |
Extensoren M. quadriceps femoris A: Tuberositas tibiae mit Lig. patellae sowie mittels Retinacula patellae am medialen und lateralen Tibiacondylus. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass es bis zu drei zusätzliche Muskelköpfe geben kann. Am häufigsten findet man den M. tensor vastus intermedius, der vom Trochanter major zur medialen Seite des Lig. patellae zieht. Sehnenfasern des M. rectus femoris entspringen auch von der Dachregion des Acetabulum sowie der Hüftgelenkkapsel (Pars reflexa).
Teile der Sehnenfasern kommen auch vom distalen Teil der Linea intertrochanterica sowie vom Septum intermusculare mediale.
Der Ursprung des M. vastus lateralis reicht nach proximal bis zur Basis des Trochanter major und zur Linea intertrochanterica sowie lateral bis zum Septum intermusculare laterale.
Vom M. vastus intermedius ziehen Fasern als M. articularis genus zur Gelenkkapsel. Dieser Muskelabschnitt verhindert bei Streckung des Knies die Einklemmung der Gelenkkapsel zwischen Patella und Femur.
M. rectus femoris L2-L4
M. vastus lateralis L3-L4 M. vastus medialis L2-L3 M. vastus intermedius L2-L4 Bei einer Lähmung des M. quadriceps ist das Gehen stark eingeschränkt, insbesondere das Aufstehen aus dem Sitzen und das Treppensteigen.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur:
Anatomie des N. femoralis Links öffnen die Seite in einem neuen Bowserfenster. |