Rechte Hand von palmar und Flachschnitt  

Handgelenke - Artt. carpometacarpales II - V

In den Karpometakarpalgelenken II - V stehen die Handwurzelknochen der distalen Reihe - Os trapezoideum, Os capitatum, Os hamatum - mit der Basis der zugehörigen Ossa metacarpalia in Verbindung.

Bewegungen: Wegen der ausgeprägten Bandsicherung und der Verzahnung der kommunizierenden Knochen lassen diese Gelenke nur minimale Wackelbewegungen zu; es handelt sich um Amphiarthrosen.

Die Höhlen der benachbarten Gelenke kommunizieren untereinander sowie mit den Artt. intermetacarpales. Häufig besteht zudem eine Verbindung zur Art. mediocarpalis. Das Gelenksystem wird durch kräftig ausgebildete Ligg. carpometacarpalia, intercarpalia und metacarpalia dorsalia und palmaria gesichert.
Die Art. carpometacarpalis V ist beweglicher als die übrigen Gelenke, sodass sich der kleine Fingerstrahl etwas beugen lässt (Wasserschöpfbewegung).
 
  15 / 21